©2005 Manfred Müller
|
Eine Sammlung von kostenfreien Programmen zum Thema Sicherheit und Virenschutz
AntiVir
, die PersonalEdition Classic von AntiVir erkennt und entfernt über
80.000 Viren und ist für den privaten (nicht-kommerziellen)
Einsatz kostenfrei! Das Programm stattet Ihren Rechner mit einem
effektiven Schutz gegen Viren aus und entfernt ungebetene
Gäste schnell und zuverlässig. Um die aktuellen
VDF-Virendefinitionen zu erhalten, müssen Sie im Programm auf
den Button »Internet Update« klicken.
Ad-Aware
untersucht den PC auf sogenannte Spyware - die von werbefinanzierter
Software auf dem Rechner hinterlassen wird - und kann diese im
Bedarfsfall entfernen. Diese Freeware spürt die meisten
derzeit verbreiteten Spyware-Tools auf. Spyware ist Software, die eine
Internet-Verbindung ohne Wissen oder explizite Zustimmung des Anwenders
nutzt. Häufig werden persönliche Teil-Informationen
ohne Wissen des PC-Besitzers an die Hersteller installierter Programme
übermittelt, die in der Summe ein sehr genaues Profil Ihres
Surf-Verhaltens ergeben. Die Freeware findet die meisten bekannten
Spyware-Module auf der Festplatte. Die gefundene
Schnüffel-Software kann sofort gelöscht werden.
Spybot
- Search & Destroy ist, ähnlich wie der
Spyware-Entferner Ad-aware ein Tool zum Aufspüren und
Löschen von im System befindlichen Spy- und
Adware-Komponenten. Aber auch 0190er-Dialer-Programme, sogenannte
Keylogger und andere zwielichtige Spionage- und Abzocker-Methoden
werden schnell entlarvt und bei Bedarf entfernt bzw. deren
Ausführung blockiert. Eine der Besonderheiten von Spybot ist,
dass nicht alle aufgespürten Spy- und Ad-Module
gänzlich aus dem System entfernt werden, für einige
stehen sogenannte Dummy-Dateien zur Verfügung, die der
Applikation vorgaukeln, es handle sich um ein Spy- oder Ad-Modul. Dies
ist durchaus sinnvoll, weil die ursprünglich von Spyware
durchsetzte Anwendung dann auch in aller Regel weiterhin
funktionsfähig ist.
ZoneAlarm
überwacht die Internet-Verbindung und schlägt Alarm,
wenn ein nicht autorisiertes Programm darauf zugreifen will. Erst wenn
der Anwender das entsprechende Pop-up-Fenster mit Ja
bestätigt, gibt die Firewall den Zugriff frei.
Weitere Features von ZoneAlarm:
* Filterung, Sortierung und Echtzeitanalyse der protokollierten Daten
* Mehrstufiges Schutzsystem schirmt vor ein- und ausgehenden Bedrohungen ab
* Grundlegender MailSafe-Schutz stoppt per E-Mail übertragene VBS-Viren
* Einführungs-Tutorial
* AlertAdvisor zeigt aktuelle Sicherheitshinweise von den Experten bei Zone Labs an
* Zonenverwaltung vertrauenswürdige Computer, alle anderen Quellen werden blockiert
* Aktiver Netzwerkindikator, welche Computer und Netzwerke gelten als ertrauenswürdig.
Zurück zur Links-Übersicht
|