Shuttle

Eine Sammlung von kostenfreien Standard-Programmen


Java Java Runtimes (JRE) benötigen Sie, wenn Sie in Java programmierte Software ausführen wollen.
Openoffice OpenOffice Suite basiert auf StarOffice von SUN. Die Idee, Microsofts Monopol auf dem Office-Markt zu brechen, hatten schon viele große Software-Schmieden. Fast alle sind gescheitert. Nur die Firma SUN hat den Kampf noch nicht aufgegeben: Vor zwei Jahren gab das Unternehmen den Quellcode von StarOffice frei und fortan entwickelten rund 10.000 freiwillige Programmierer das Office-Paket weiter und stellen ein komplett kostenloses Office-Paket für Privat- und Firmenanwender zur Verfügung. Das Paket enthält zahlreiche Komponenten wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware, HTML-Editor, Formeleditor, Zeichentool und eine integrierte Datenbankanbindung. Des weiteren bietet das Programm einen PDF- und Flash-Export, einen Makrorekorder, verbesserte Filter für Microsoft Office-Dokumente und eine verbesserte Unterstützung für komplexes Textlayout.
Firefox Mozilla Firefox ist ein schneller Browser. Tabbed-Browsing, integrierte Suchmaschinen Bar zur schnellen Web-Suche, effiziente Navigation, Popup-Blocker und ein Download-Manager gehören zum Paket. Erweiterungen sind äußerst einfach zu installieren.
Über den Menüpunkt Tools - Options erhält der Anwender einen schnellen Zugriff auf
- allgemeine Einstellungen wie Festlegen der Startseite, von Schriftart und -farbe,
- diverse Sicherheitseinstellungen wie das Entfernen von Internetspuren
- eine Liste von Popups, die nicht geblockt werden sollen
- Optionen des Download-Managers wie das Festlegen eines Standard-Zielverzeichnisses
- Auswahl von Themes
- Live Bookmarks ermöglichen direktes Abonnement und Zugriff auf RSS-Feeds
- die Finden-Toolbar markiert gesuchte Worte auf einer Webseite während der Texteingabe
- Öffnen von geblockten Pop-Ups im Nachhinein
- Extension Install System gegen automatische Installation von Software
- Vermeidung von Phishing-Attacken
- Master Password zur Verschlüsselung gespeicherter Zugangsdaten
Updates lassen sich problemlos über bereits vorhandene Versionen installieren. Persönliche Daten bleiben erhalten.
Thunderbird Mozilla Thunderbird ist eine Mail- und News-Anwendung, die auf der stabilen Architektur der Mozilla Suite basiert. Dabei bietet das Programm einen intelligenten und lernfähigen Junk-Filter, der lästige Spam-Mails automatisch herausfiltert, und diverse Sicherheitsfeatures. Es können mehrere POP/IMAP-Postfächer, mehrere Newsgroups und beliebig viele Adressbücher verwaltet werden.
Weitere Features von Thunderbird:
- S/MIME, Digitale Unterschriften und Nachrichten-Verschlüsselung
- Unterstützung von Zertifikaten
- Formatierung von HTML-Nachrichten und Anzeige dieser ohne HTML-Code
- Empfangsbestätigungen
- Nachrichten-Filter und –Suche
- Vervollständigung von Adressen
- Über Erweiterungen können neue Funktionen hinzugefügt werden
- Virtuelle Ordner zeigen alle Nachrichten, die den definierten Such-Kriterien entsprechen, in einem Ordner an
- Nachrichten können nach Betreff, Datum, Absender, Priorität, Etikett gruppiert werden
- Blocken von externen Bildern
- RSS- und Atom-Reader
- Einfache Übernahme der Daten aus anderen E-Mail-Programmen
Mozilla Thunderbird ist ein konkurrenzfähiges E-Mail-Programm und besitzt viele Funktionen zur komfortablen Verwaltung von E-Mails. Darüber hinaus haben die Entwickler besonders auf Sicherheit Wert gelegt.
Irfanview IrfanView ist das Allroundprogramm, liest und schreibt eine Vielzahl von Grafikformaten und auch diverse Multimediaformate wie WAV, MP3, MOV oder AVI. Der Vorteil gegenüber der Konkurrenz liegt nicht zuletzt in der integrierten Batchkonvertierung. Mehrere Bilder lassen sich gleichzeitig in ein anderes Format umwandelt. IrfanView stellt auch Slideshows zusammen. Einzelne Bilder lassen sich durch Mausklick als Hintergrundbild für den Windows-Desktop festlegen. Elementare Funktionen der Bildbearbeitung runden die Freeware ab. So korrigiert IrfanView nicht nur Helligkeit und Kontrast, sondern ändert auch die Farbtiefe und fertigt Ausschnitte an. Eine Thumbnail-Übersicht zeigt ganze Verzeichnisse, Plugins erlauben funktionelle Erweiterung.
GTK GTK+ (The GIMP Toolkit) ist ein Multi-Plattform-Toolkit für graphische Benutzeroberflächen - und wird unter anderem für die OpenSource Grafik- und Image-Software GIMP genutzt. GTK+ wurde als Freeware unter der GNU General Public License entwickelt.
Gimp Gimp (The GNU Image Manipulation Program) ist in der Linux-Welt schon seit langem Standard unter den Grafikprogrammen. Jetzt gibt es das beliebte Grafik-Tool auch für Windows-User! Dabei ist die Oberfläche zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. So besteht die Anwendung nicht wie gewohnt aus einem Programmfenster, sondern setzt sich aus mehreren einzelnen zusammen. Werkzeugpalette, Ebenen, Kanäle und Pfade, Einstellungen und Pinselauswahl lassen sich frei definierbar auf dem Desktop anordnen oder auch schließen, sofern man ein Feature nicht benötigt. Vom Funktionsumfang muß man bei GIMP auf nichts verzichten, was sonst auch die kommerziellen Vertreter an Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen bieten. Unterstützt werden alle gängigen Grafikformate wie jpg, pcx, tif oder bmp. Für GIF muss aufgrund der Lizenzbestimmungen ein Patch zusätzlich installiert werden.
Systemvoraussetzungen: GTK+ Runtime muss vorher installiert werden.
IZArc IZArc ist ein vollwertiger kostenloser Ersatz für kommerzielle Packprogramme wie z.B. WinZip, WinRar und WinAce. Mit IZArc lassen sich eine Vielzahl von Archiv-Formaten erstellen und bearbeiten und bietet u.a. die Möglichkeit selbstextrahierender Archive (SFX) sowie Datenträger übergreifende / gesplittete Archive zu erstellen, sowie Dateiverschlüsselung mit Rijandael-AES (256-bits) und besitzt ein integriertes Entschlüsselmodul für ZIP-Passwörter. Zusätzliche austauschbare Werkzeugleisten (skinable toolbar) sind auf der Homepage verfügbar.
Foxit Foxit PDF Reader ist ein sehr kompakter PDF-Reader, der eine Alternative zum Adobe Reader darstellt. Das Programm nimmt weniger als 1 MB Festplattenplatz ein, kann ohne Installation gestartet werden und ist beim Start sehr schnell geladen. Foxit PDF Reader kann mit allen PDF-Typen umgehen.
Ghostscript GhostScript ist ein kostenloser Postscript-Interpreter und Voraussetzung für Free-PDF. Durch einen Trick lassen sich mit der kostenlosen Software auch PDF-Dateien erzeugen, ansehen und weiterverarbeiten: Die Dokumente werden dazu erst von der Original-Software als Postscript-Datei ausgedruckt und dann von Ghostscript konvertiert.
Freepdf FreePDF erstellt einen neuen Drucker der eine Datei als PDF-Dateien speichert. FreePDF ist ein grafischer Aufsatz für Ghostscript, um kostenlos PDF-Dateien aus Office-Anwendungen heraus zu erstellen. Das Tool wird dabei über einen Druckertreiber angesprochen. Verschlüsselung mit 40 und 128 Bit sind möglich.
Einige Features:
- PostScript Dateien per Doppelklick umwandeln
- Qualitätsstufen (PDF-Versionen, Bildauflösung) konfigurieren
- mehrere Dokumente zu einem einzelnen PDF zusammen fügen
- Seiten aus bestehenden PDF-Dokumenten übernehmen
- PDF-Autor editieren
Systemvoraussetzungen: GhostScript ab Version 8.14

Zurück zur Links-Übersicht